Projekt In Frankfurt

Die private Villa im Frankfurter Westend steht für das harmonische Zusammenspiel aus Offenheit und Privatsphäre. Im Inneren trifft das gut durchdachte Raumkonzept auf ein modernes Interieur, dessen Kombination die Räumlichkeiten in einem besonderen Glanz erstrahlen lassen.

Eine optimale Linienführung und das passende Lichtkonzept werden mit einer natürlichen Farbwirkung kombiniert und entfalten erfrischende Leichtigkeit. Großflächige Verglasungen an der straßenseitigen Fassade sorgen für spektakuläre Blickachsen, die mit dem natürlichen Licht im Außenbereich verschmelzen.

In den einzelnen Geschossen genießen die Bewohner auf den Balkon- und Terrassenbereichen kostbare Zeit im Freien, die mit dem natürlichen Ambiente des großzügigen Gartens abgerundet wird.

Die neu erbaute Villa im Frankfurter Westend profitiert von einer besonderen Lage zu Füßen der gigantischen Bankentürme und einer hohen Lebensqualität mit viel Grün. In unmittelbarer Nähe erwartet Sie mit dem Grüneburgpark der drittgrößte Park Frankfurts, dessen Naturangebot durch den Botanischen Garten und den Palmengarten ergänzt wird. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Messeturm, das Senckenberg-Museum und der Campus der Goethe-Universität.

Projekt In Kelkheim

Das Neubauprojekt in Kelkheim überzeugt mit einem intelligenten Wohnkonzept, das die verfügbare Grundstücksfläche optimal nutzt und für eine angenehme Wohnatmosphäre sorgt. Ein modernes Interieur, gepaart mit spektakulären Blickachsen, entwickelt ein Gefühl des Besonderen und lässt den Bewohnern zugleich die nötige Freiheit, um den Räumlichkeiten eine persönliche Note zu verleihen.

An der straßenseitigen Grundstücksgrenze befindet sich das Mehrfamilienhaus mit drei Wohnungen, die per Aufzug erreichbar sind. Innerhalb der Apartments führt der einladende Flurbereich in die einzelnen Räumlichkeiten wie Schlaf- und Badezimmer sowie in den großflächigen Wohn-, Ess- und Küchenbereich. Komplettiert wird das Wohnerlebnis durch einen südlich anliegenden Balkon. Mehrere PKW-Stellplätze und eine Hofdurchfahrt im Erdgeschoss durchlaufen das unterkellerte Gebäude und führen zum Doppelhaus im hinteren Teil des Grundstücks.

Hier geht der Eingangsbereich fließend in den einladenden Wohn- und Essbereich mit Gartenterrasse und offener Küche über. Ein innenliegendes Treppenhaus führt in die oberen Geschosse mit Schlaf-, Kinder- und Badezimmer. Das oberste Stockwerk präsentiert sich als ein komfortables Wohnstudio mit einer natürlichen Dachterrasse, die in Richtung Süden ausgerichtet ist.

Projekt In Hofheim

Das Neubauprojekt in Hofheim am Taunus steht für nachhaltiges Wohnen mit Stil. Fünf Apartments, intelligent konzipiert und modern eingerichtet, versprechen höchsten Komfort und ein harmonisches Wohngefühl.

Feine Großformat-Fliesen und ein hochwertiges Eichenparkett im Wohnbereich interagieren angenehm mit dem einfallenden Tageslicht und setzen das Interieur besonders in Szene. Die entstehenden Blickachsen im Inneren verschmelzen mit dem natürlichen Licht im Außenbereich, welches die Bewohner auf den großzügigen Terrassen- und Balkonbereichen erwartet. Eine Fußbodenheizung in allen drei Apartments sowie ein komfortabler Aufzug und eine Tiefgarage runden den Wohntraum optimal ab.

Die Apartmentanlage folgt der Energieeinsparverordnung des Bundes und sorgt mit PV-Anlage und Wärmepumpe für eine umweltschonende Strom- und Wärmeerzeugung. Fenster und Terrassentüren sind dreifach verglast und bewirken in Kombination mit dem effizienten Wärmedämmverbundsystem eine verstärkte Außendämmung.

Als Bewohner profitieren Sie von der besonderen Lage am Kapellenberg, die sich aus der unmittelbaren Nähe zum angrenzen Waldgebiet, zur schönen Hofheimer Innenstadt und zu den Metropolen Frankfurt und Wiesbaden ergibt. Alle Apartments sind zudem über den Aufzug barrierefrei zugänglich

Projekt In Darmstadt

Unser modulares Bauprojekt in Darmstadts Verlegerviertel verkörpert die Zukunft des Bauens und führt Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation in einer Symbiose zusammen.

Mithilfe unseres international patentierten Modulbausystems konnte das jahrelang leerstehende Verwaltungsgebäude in nur 18 Monaten modular saniert, erweitert und aufgestockt werden. Dafür fertigten wir unsere Wohn-, Bad- und Fassadenmodule nahezu vollständig vor und setzten sie vor Ort in das entkernte Bestandsgebäude ein.

Anschließend wurden die Module miteinander verbunden sowie an Heizung und Sanitär über Steck- und Schraubverbindungen unseres Modulbausystems angeschlossen. Gegenüber dem früheren Zustand konnten wir so den Energiebedarf im Gebäude um 90% senken und zusätzlich Zeit sowie Kosten einsparen. Zusätzlich ist ein Abbau der Module im Gegensatz zu herkömmlichen Bauweisen problemlos möglich.

Der siebenstöckige Wohnkomplex in der Nähe der Hochschule beinhaltet 197 Apartments mit zwei Treppenhäusern und einem Aufzug. Eine PV-Anlage und Pelletheizung versorgen das Gebäude nachhaltig mit der nötigen Energie.

Das Wohngebäude verfügt über mehrere Aufenthalts- und Schulungsräume sowie großen Waschraum für die Bewohner. Fahrräder können sicher in der Tiefgarage abgestellt werden und mit einer Bahnhaltestelle vor dem Eingang ist die Darmstädter Innenstadt schnell zu erreichen.

Projekt In Kelkheim

Unser Unternehmenshauptsitz in Kelkheim repräsentiert einen Stil des Besonderen, der uns als Pacarada Group auszeichnet und den wir mit jedem unserer Projekte verkörpern. Als Unternehmen stehen wir für eine neue Ära des Bauens, für Fortschritt und Innovation, für eine Bauweise, die gleichsam Modernität und Ästhetik verbindet.

In Kombination aus harmonischen Funktions- und Designelementen konnten wir ein modernes Arbeitsumfeld schaffen, das unsere Unternehmenskultur verinnerlicht und nach außen strahlen lässt. Großflächige Verglasungen an der Außenfassade symbolisieren Offenheit und Transparenz, die wir unseren Stakeholdern jederzeit bieten.

Darüber hinaus verfügt das zu einem „P“ geformte Gebäude über eine intelligente Raumkonzeption, welche die verfügbare Fläche optimal nutzt und Raum für unser gesamtes Unternehmensportfolio samt Wohneinheiten bietet.

Der Bau des neuen Geschäftsgebäudes steht auch im Zeichen von Nachhaltigkeit und Effizienz. Innerhalb von nur einem Jahr zwischen 2013 und 2014 konnte der vorherige Gewerbebetrieb umgebaut und aufgestockt werden. Diese Umnutzung ermöglichte uns, erhebliche Mengen an klimaschädlichen CO₂-Emissionen sowie Zeit und Kosten einzusparen.

Projekt In Oberursel

Das Bauprojekt im Gewerbegebiet “Gattenhöfer Mühle” steht exemplarisch für unser Bestreben, soziale Projekte zu fördern und einen Beitrag für eine bessere Welt zu leisten.

Mit dem Umbau des seit 2019 leerstehenden Büro- und Verwaltungsgebäudes zu einer Flüchtlingsunterkunft für bis zu 592 Bewohner konnten wir die Stadt Oberursel im sozialen Bereich unterstützen. Auch aus ökologischer Perspektive stellt der Umbau ein wertvolles Projekt dar, da gegenüber eines Neubaus wertvolle Ressourcen und immense, umweltschädliche CO₂-Emissionen eingespart werden konnten.

Die Umnutzung des ehemaligen Geschäftsgebäudes geht mit dem Anbau von zwei Treppenanlagen an den Flurenden sowie mit der Errichtung von mehreren Sanitärcontainern einher. Im Gebäude selbst mussten im Erdgeschoss und in den drei Stockwerken die Räumlichkeiten funktional umgestaltet werden.

Neben den 151 Zimmern für die Geflüchteten wurden mehrere Sanitäranlagen, Aufenthaltsräume und Gemeinschaftsküchen eingerichtet. Diversen Sozialarbeitern steht seit dem Umbau ein Sozialbüro zur Verfügung, welche die Bewohner in wichtigen Angelegenheiten unterstützen und ihnen eine zentrale Anlaufstelle vor Ort bieten können. Im Außenbereich errichteten wir auf der Grundfläche des westlichen Grundstückteils eine Sandspielfläche mit mehreren Spielgeräten.